
Berchtesgaden liegt am Fuß des Watzmann. Der malerische Ort mit seinen knapp 8.000 Einwohnern ist nahezu komplett von den Alpen umgeben und erstreckt sich auf einer Höhe von 500 bis über 1.000 Metern – eine absolut traumhafte Kulisse. Eine Fahrt zur nächsten Metropole im Alpenland, nach Salzburg, dauert ca. 20 Minuten mit dem Auto.
In Berchtesgaden gibt es viele schöne Geschäfte rund um den Marktplatz, die zum Shopping einladen. Zünftig speisen ist in dem reichhaltigen Gastronomieangebot jederzeit möglich. Zu den Sehenswürdigkeiten gehören:
- das Salzbergwerk konnten wir leider nicht besuchen (coronabedingt)
- das königliche Schloss bei Kerzenschein, wunderschön
- Stiftskirche St. Petrus und Johannes dem Täufer in der Weihnachtszeit
- Das Franziskanerkloster mit seiner Kirche mit Weihnachtsgottesdienst
- zeitgenössiche Häuser am Doktorberg
- die Kälbersteinschanze, die berchtesgadener Skisprungschanze








Gerade zur Adventzeit lohnt sich der Laternenweg entlang der historischen Soleleitung oberhalb des Marktes von Berchtesgaden. Von hier hat man einen hübschen Ausblick über die Stadt.



Der Besuch des königlichen Schloss bei Kerzenschein und der angeschlossenen Stiftskirche St. Petrus und Johannes dem Täufer zur Weihnachtszeit kann jedem empfohlen werden.






Impressionen rund um Berchtesgaden:












Die Skisprungschanze von Berchtesgaden


Zu den traditionellen Gepflogenheiten zur Weihnachtszeit gehört der Besuch des Friedhofes nach der Weihnachtsmesse. Liebevoll sind dann die Gräber mit Weihnachtsbäume mit echten Kerzen geschmückt.



Gerade im Winter ist der Besuch des Wintersportgebiets am Jenner ein Muß













Rund um Berchdesgaden gibt es viele Wanderwege mit herrlichen Ausblicken auf das Berchtesgadener Land. Die Wanderwege wie der Berchtesgardener Soleleitungsweg und Carl-von-Linde-Weg sind sehr gut befestigt und auch im Winter leicht zu begehen. Große Steigungen gibt es hier nicht, sodass man auch als „Flachlandtiroler“ leichtfüßig voran kommt. Zudem gibt es auf dem Weg genug Möglichkeiten einzukehren und eine Brotzeit zu genießen.
Zurück zur Startseite Berchtesgadener Land 2021
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.