Der Weg einer Fotoreise führte mich an die Ostseeküste von Mecklenburg-Vorpommern mit den beiden Hotes in Rostock und Stralsund. Von dort aus gab es viele Ausflüge zu nahgelegenen Zielen.

Zunächst wurde vom ersten Hotel in Rostock aus der Stadthafen besucht, um zur goldenen und blauen Stunde die ersten Fotos zu machen. Es hat sich gelohnt.














Von Rostock wurde Wismar besucht.














Auf der Rückfahrt von Wismar wurde der Gespensterwald bei Nienhagen aufgesucht. Der dortige Baumbestand setzt sich aus 90- bis 170-jährigen Eichen, Buchen, Hainbuchen und Eschen zusammen. Durch den Seewind sind die Baumwipfel derart verkrüppelt, so dass die alten Bäume schlangenförmig verdreht sind und so für eine gespenstisch schöne Atmosphäre sorgen.



Erwähnt werden sollen dann noch die Abstecher nach Warnemünde mit dem sehenswerten Hafen am alten Strom und Bad Doberan mit seinem Münster.
















Durch Bad Doberan fährt die Dampfeisenbahn Molli, die dort durch die engen Straßen – man kann fast sagen: durch das Wohnzimmer – rumpelt.











Auf dem Weg zu dem sehr gemütlichen Hotel in Stralsund stand ein Abstecher an den Darßer Weststrand auf dem Programm. Ein beindruckender 12 km langer Sandstrand.




Die überschaubar kompakte Altstadt der Hansestadt Stralsund ist umgeben von Wasser und bietet somit bei kurzen Fußwegen viele stimmungsvolle Fotomotive insbesondere zu Sonnenaufgang und -untergang. Am Morgen zum Sonnenaufgang und am Abend zur Goldenen Stunde wurde der Blick auf die alte Gorch Fock genutzt, um die schöne Lichtstimmung einzufangen. Am Tag lohnt sich ein Stadtrundgang.








































Der Hexenwald bei Lietzow auf Rügen, wo das fotografisch ungünstige Licht der Mittagssonne des Tages nicht störte, muss unbedingt besucht werden.


Eine weitere Tour führte noch in das nahegelegene Greifswald, mit der Klosterruine Eldena.







Sowie der alten Holzzugbrücke am Fluss Ryck.




Der Abend wurde für die Available Light Fotografie am Marktplatz mit dem Roten Rathaus genutzt.





Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.